Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Vergabewesens des Öffentlichen Hand


Download Prospekt als PDF Datei

Seminarziel:
Vermittlung aller Anderungen des Vergaberechts - Aktualisierung des Vergaberecht-Know-Hows. Die Teilnehmer werden in kompakter, konkreter und beispielhafter Weise über alle erheblichen Fragen sowie notwendige Umstellungen ihrer täglichen Praxis informiert und mit den aktuellen Unterlagen versorgt.

Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter der öffentlichen Hand, der Prüfungsinstanzen und der Bieter, die sich über den neuesten Stand informieren müssen. Die Teilnehmer sollten über Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht verfügen. Das Seminar ist nicht geeignet für Anfänger bzw. unerfahrene Mitarbeiter. Im vorliegenden Seminar kann nicht auf grundsätzliche Einzelfragen in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften eingegangen werden.

Ehemaligen Teilnehmern an unseren zweitägigen Seminaren gewähren wir einen Rabatt von 100,-- €

Programmübersicht:

1. Was uns besonders störte und auffiel! Aktuelle Übersichten und Hilfen - Einschätzung der Situation 2013 und 2014 - überraschende, unverständliche und neue Rechtsprechung – Risikoanalyse - Vermeidung von Fehlern – Anmerkungen zu den drei neuen EU-Richtlinien (Beschaffung, Sektoren, Konzessionen) - nationale Umsetzung – schärfere Tendenzen in Rechtsprechung und Literatur – Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte generell und in einzelnen Ländern – konkrete Erfahrungen – neue Vorschriften in den Bundesländern und Auswirkungen

2. Konkrete Erfahrungen und  Auswirkungen auf die Praxis

2.1. GWB im Jahr 2012 und 2013 – überraschende Vorlagen an den EuGH und BGH
2.2. neue Vergabeverordnung - u.a. Wertungskriterien nreben dem Preis
2.3. VOL/A  im Jahr 2013 – Erschwernisse und Erleichterungen, Lose, Nebenangeboten etc. - Vorlagen an den BG>H und WuGH
2.4. VOB/A im Jahr 2013 - neue und unbewältigte Probleme – Auswirkungen der Fassung 2012
2.5. VOF im Jahr 2013 - Rechtsprechung und Literatur - SektVO im Jahr 2013 - VSgV 2013: Hinweise

3. Gefährliche Praktiken und Fehler – Erkennen und Vermeiden – Risikoanalysen – Kontrollinstrumente, - Organisationsfehler – Compliance

4. Sonderfragen einzelner Bereiche (z. B. Dienstleistungskonzession) -  Inhouse-Vergabe und Grenzen - Forschung und Entwicklung - spezielle Dienstleistungen (Architekten, Reinigung, Facility-Management, IT-Beschaffungen und E-Vergabe)

5. Aktuelles Vergaberecht 2013 – Rechtsprechung und Literatur von A – Z nach Stichworten

6. Aktualisierte Checkliste „Größte Fehler in Vergabeverfahren 2013"

7. Aktuellstes und zukünftige Entwicklung  - national und EU-weit – drei neue EU-Richtlinien zur öffentlichen Beschaffung: Worauf Sie sich einrichten sollten



Die Teilnehmerzahl an dieser Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt.

Preis:
490,- € für ehemalige Seminarteilnehmer, ansonsten 590,- € (jeweils zzgl. 19% MwSt.)
In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Umfangreiche Seminardokumentation, Pausengetränke, Mittagessen

Veranstaltungsdauer:
Seminarbeginn:      9:30 Uhr
Seminarende: ca. 17:00 Uhr


Termine und Veranstaltungsorte:

10. Dezember 2013
Park Inn Bochum
Massenbergstraße 19-21
44787 Bochum{source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Vergaberecht - aktuell 2013">
<input type=hidden name="Preis" value="490/590">
<input type=hidden name="Termin" value="10. Dezember 2013 in Bochum">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
11. Dezember 2013
InterCityHotel Berlin
Am Ostbahnhof 5
10243 Berlin{source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Vergaberecht - aktuell 2013">
<input type=hidden name="Preis" value="490/590">
<input type=hidden name="Termin" value="11. Dezember 2013 in Berlin">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}