• Home
  • Seminare
  • Muster
  • Stichworte
  • Texte
  • Checklists
  • Begründungshilfen
  • Impressum

Suche

Module

  • Vergabetip
    • VOL Aktuell
    • Texte
    • Aktuelles
    • Literatur
  • Newsletter
  • Vergabeprofi
    • Kommentierungen
  • Begründungshilfen
  • Entscheidungen
    • BGH
    • EUGH
    • Vergabekammerentscheidungen

Newsletter Anmeldung

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Begriffe

Zuschlagsfrist

Vorab sei erwähnt, daß der Zuschlag nach derzeitiger Auffassung keinen Verwaltungsakt i.S. eines vergaberechtlichen Verfahrensaktes darstellt.

Weiterlesen:

Entschädigung für Verdingungsunterlagen

Die Frage der Kosten der Angebotsunterlagen ist in den §§ 20 VOL/A bzw. VOB/A geregelt.

Weiterlesen:

Schadensersatz

Schadensersatz nach §§ 249 ff. BGB und §§ 180, 181 GWB

 UVgO -  GWB,  VgV

Weiterlesen:

Dienstaufsichtsbeschwerde

Die Dienstaufsichtsbeschwerde ist eine nichtförmliche Beschwerde, mit der sich jedermann gegen das Verhalten einer Behörde oder eines Bediensteten an die vorgesetzte Behörde oder einen Vorgesetzten wenden kann.

Weiterlesen:

Maßnahmen nach Öffnungsverhandlung

(auch bei Freihändiger Vergabe "entsprechend")

Weiterlesen:

Ungewöhnliches Wagnis - preisbildende Umstände - Unzumutbarkeit

Preisbildende Umstände, "unmögliches Wagnis" oder Unzumutbarkeit
Die §§ 31 I VgV und 23 I UVgO enthalten ebenso wie bereits § 7 I VOL/A 2009 nicht mehr die in § 8 Nr. 1 II und III VOL/A 2003 enthaltenen Schranken "alle preisbildenden Umstände" bzw. ungewöhnliches Wagnis".
Gleichwohl gelten die entsprechenden Grundsätze ungeschrieben weiter bzw. die Überprüfung erfolgt unter dem Aspekt der (kalkulatorischen) Zumutbarkeit für einen Bewerber bzw. Bieter vor allem auch im Zzusammenhang mit den §§ 60 VGV, 44 UVgO (Prüfungspflichten bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten" - siehe Stichwort Unangemessen niedriger Preis

Weiterlesen:

Rechtsschutzinteresse

Rechtsschutzinteresse

Das nach § 107 II GWB auch zu prüfende Rechtschutzinteresse führt in der Praxis für Antragsteller zu erheblichen Problemen, wie die nachfolgende Entscheidung des OLG Düsseldorf zeigt, aus der sich gleichzeitig die Voraussetzungen für das Vorliegen des Rechtsschutzinteresses in Vergabeverfahren ergeben:

Weiterlesen:

Antragsbefugnis

Die Antragsbefugnis nach § 160 GWB (zuvor § 102 II GWB) war nicht unumstritten.

Weiterlesen:

Güteprüfung

Güteprüfungen sind in § 12 VOL/B behandelt.


Vgl. insofern die entsprechende Kommentierung des § 12 VOL/B.

Es kommt darauf an, ob eine Güteprüfung vertraglich vereinbart wird.
Güteprüfungen und Abnahmen sind zu unterscheiden.

VOL/B Kommentierung
VOL/B - §§ 21 II UVGO, 29 II VgV



~0523, ~0626

  1. Zurückbehaltung

Seite 33 von 59

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Begründungshilfen
  4. Begriffe
Copyright © 2025 Vergabetip. Alle Rechte vorbehalten.